Podcast, Workshops, Frühlingsmarkt, Lesung und zwei Presseartikel. Dazu rief ich erstmals zu einer Blogparade auf. Mein Mai zeigte sich tatsächlich als «Wonnemonat». Gefühlt passierte alles während dieser 31 Tage. Und nebenbei wächst und gedeiht die Geschichte und das Figurenensemble meines neuen Romans. Es fühlt sich wirklich an wie Frühling …
Im Workshopfieber
Anfang Mai hing ich größtenteils in einem Workshop Marathon fest. Denn alle Jahre wieder um diese Zeit fand der «Bookerfly Umsetzungskongress» statt. Neun Tage vollgestopft mit Videokursen, Interviews und Online-Workshops für Schreibende. Das Angebot umfasst ganz viel Input zu Schreibhandwerk, Marketingwissen und Interviews mit Experten und Distributoren, die im Anschluss ihre Dienstleistungen verkaufen möchten. Der Umsetzungskongress ist quasi eine Kreuzung zwischen Wissensvermittlung und Kaffeefahrt. Da die Veranstalter sich mit Marketing auskennen arbeiten sie mit dem Prinzip der künstlichen Verknappung. Es werden also so viele Angebote in kürzester Zeit angeboten, dass man keine Chance hat, überall dabei zu sein. Dieses Problem lässt sich mit dem Erwerb eines «Goldpakets», welches alle Inhalte als Aufzeichnung enthält, einfach lösen. Ich habe noch nie eines gekauft. Denn ich kenne mich gut genug, um zu wissen: Kurse, die auf meinem PC in einem Ordner liegen, werden dort unbeachtet liegen bleiben.
Kein «Goldpaket» zu kaufen zwingt mich dazu, mich bewusst auf ausgewählte Veranstaltungen zu beschränken. Da ich gerade eine neue Geschichte aufbaue, entschied ich mich vor allem für schreibhandwerkliche Themen, um wieder in den Flow zu kommen.
Dennoch war mein Highlight ein Stimmtrainings-Workshop mit Jana Catharina Schmidt. Der kam genau zur richtigen Zeit, denn kurz darauf war meine Lesung im Kafi Uszyt in Oberägeri.

Ein Online Workshop jagte den nächsten. Also ass ich gleich vor dem PC um nichts zu verpassen …

Im Workshop von Jana habe ich Stimmübungen und fleissig Notizen gemacht.
Lesung im Kafi Uszyt
Ich habe mich extrem gefreut, als Anfang des Jahres die Anfrage der Betreiberinnen des «Kafi Uszyt» mich erreichte, ob ich bei ihnen eine Lesung halten möchte. Nun, am 16. Mai 2025 war es so weit: Das Kafi öffnete extra an einem Abend seine Türen. So voll wie bei meiner letzten Lesung in der Bibliothek Ägerital wurde es zwar nicht, aber es war ein sehr angenehmer intimer Rahmen mit wunderbarem Publikum. Es wurde sogar eine 4D Lesung. Denn Fabienne vom Kafi Uszyt hat extra einen Apfelkuchen gebacken, den sie an der richtigen Lesestelle serviert hat. Besonders gefreut habe ich mich natürlich über den Besuch der Zuger Zeitung und über eine Wiederholungstäterin, die schon bei meiner letzten Lesung im Publikum sass.

Der Teppichklopfer muss mit 😉 …

Ich liebe Lesungen. Da fühle ich mich wie ein Koi im Wasser 😉 …

Der Büchertisch.
Frühlingsmarkt in Unteriberg
Nach einer kurzen Nacht – am Abend zuvor hatte ich meine Lesung im «Kafi Uszyt» – machte ich mich früh auf den Weg über den Raten nach Unteriberg. Dort fand in der Mehrzweckhalle das erste Mal der Frühlingsmarkt statt. Ich richtete mich zwischen den anderen ca. zwanzig Ausstellern ein und war früh genug dran, um mich bei einigen umzusehen. So durfte ich nicht nur ein vielfältiges Angebot bewundern, ich lernte auch jede Menge wahnsinnig tolle Menschen kennen. Die Stimmung unter den Ausstellenden und vor allem der Umgang mit den Besuchern war einzigartig. Man spürte den Dorfzusammenhalt und die Bodenständigkeit der Unteriberger den ganzen Tag über. Ich liebe Markttage generell – aber das war ein besonders schöner Tag für mich. Und wer weiß, vielleicht bin ich mit meinem nächsten Roman wieder dabei …

Auf dem Weg musste ich noch etwas warten um einen Alpaufzug an mir vorbeiziehen zu lassen.

Wunderschön geschmückt! Überhaupt wurde alles mit sehr viel Herzblut organisiert.

Alles bereit …
Meine erste Blogparade
Ich bin schon länger in einer festen Blogger-Community, bei der jedes Jahr eine Blogparade organisiert wird. Auch in diesem Jahr laufen bis zum 22. Juni 2025 über 80 Blogparaden. Falls du das Prinzip noch nicht kennst: Bei einer Blogparade gibt jemand ein Thema vor und alle, die mitmachen möchten, können auf ihrer Webseite ebenfalls einen Artikel dazu schreiben und ihn in der Kommentarspalte des Aufrufs verlinken. Es macht Spaß, verschiedene Sichtweisen zu einem Thema zu erfahren, und nebenbei bringt es allen mehr Sichtbarkeit.
Ich habe schon bei mehreren Blogparaden mitgemacht. Es war jedes Mal eine coole Erfahrung, denn meist waren es Themen, über die ich mir vorher noch nie wirklich Gedanken gemacht habe. Vor allem der Artikel zu Lorena Hoormanns Blogparade: «100 Dinge, auf die ich stolz bin» war eine spannende Reise für mich. Es wurden dann zwar «nur» 63 ½ Dinge,auf die ich gerade stolz war, aber ohne diesen Artikel wäre mir nie in den Sinn gekommen, überhaupt etwas aufzulisten. Im Jahr davor forderte mich der Artikel «Was will ich als Familienfrau und Autorin bewirken?» ganz schön heraus. Doch im Nachhinein hat er mir selbst sehr viel Klarheit gebracht. Denn solche Überlegungen gehörten schlicht nicht zu meinem Repertoire. Und genau darin lag für mich der Reiz.
In diesem Jahr organisiere ich zum ersten Mal eine eigene Blogparade. Und natürlich geht es bei mir um Bücher. Genauer gesagt um Bücher, die dein Leben auf den Kopf gestellt haben. Vielleicht hat dich eine Romanfigur so sehr inspiriert, dass du in deinem Leben etwas verändert hast? Vielleicht hat dich die Stimmung eines Nordseekrimis zum Reisen inspiriert, oder ein Ratgeber hat dich aus einer Krise geholt … Um deine ganz besondere Geschichte dreht es sich in meiner Blogparade: «Diese 3 Bücher haben mein Leben auf den Kopf gestellt». Falls du auch bloggst, bist du herzlich eingeladen mitzumachen!
Mein Buchtipp im Mai 2025 – Eine halbe Ewigkeit
Klappentext:
Was ist aus uns geworden? Aus unseren Träumen, Plänen und der Liebe unseres Lebens? Vor 25 Jahren schrieb Ildikó von Kürthy ihren ersten Roman, «Mondscheintarif». Nun ist die Heldin von damals zurück.
Sie ist auf der Flucht vor ihren Erinnerungen. Schon seit einer halben Ewigkeit. Bis ihr ein altes Tagebuch in die Hände fällt. Es hatte ein Happy End. Doch das Leben ging weiter. Sie heißt Cora Hübsch, ihre Kinder sind groß, und ihre Ehe ist gebrechlich. Zu viel Alltag, zu wenig Abenteuer. Aber an diesem Wochenende spielt ihr Leben verrückt: das vertauschte Kleid, die alte Schuld, die schemenhafte Gestalt auf dem Foto. Ist das Zufall? Oder eine letzte Chance?
Mein Senf:
Ich muss zugeben, ich kenne praktisch alle Bücher von Ildikó von Kürthy – außer das über ihren Hund. Sie begleitet und berührt mich mit ihrem Feinsinn, den stimmigen Bildern, die sie mit Worten malt und mit ihren sympathischen Figuren – ich oute mich hiermit als absoluter Erdal Fan – seit vielen Jahren. Dieses Hörbuch habe ich unter anderem während der Putzarbeit in einem Kundenhaushalt gehört. Und ich bin sehr froh, dabei nicht von den Hausbesitzern überrascht worden zu sein. Denn diese Geschichte, die eine Jahrzehnte spätere Weiterführung von «Mondscheintarif» ist, hat mich zerstört. Ich habe an meinem Arbeitsplatz Rotz und Wasser geheult, nur um ein paar Minuten später wieder laut herauszulachen. So etwas ist mir bisher noch nie passiert. Ildikó von Kürthy ist einfach eine Meisterin darin, mit der Klaviatur der Gefühle zu spielen – jedenfalls mit meiner.
Was im Mai sonst noch los war

Schreiben an der frischen Luft.

Leidenschaft, Inspiration und Mut – das sind die Themen mit denen sich der Podcast «Am Tisch» beschäftigt. Und ich durfte zu Gast sein. Ab jetzt kannst du überall, wo es Podcasts gibt die Folge «Am Tisch» mit Kyra Bohner und mir hören. Und natürlich auch alle anderen.

Ich freue mich sehr über den Artikel im Ägeritaler zu meiner Lesung in der Bibliothek.

Herr Hunziker als Boxenluder am Seifenkistenrennen.

Immer noch im EVA-Fieber. Ich lese gerade alle der Reihe nach. Nach diesem habe ich noch neun 😉 …

Mal was Anderes für mein Mami zum Muttertag.

„Karpfen im Froschteich“ gibt es jetzt auch bei Luisella im Bistro Ägerisee.

Neueröffnung in der Alpwirtschaft Sonnegg. Es war wirklich spitzenmässig!
Was ich im Mai 2025 gebloggt habe
-
Monatsrückblick April 2025: Frühlingsgefühle auf Papier
- Aufruf zur Blogparade: Blogparade: Diese 3 Bücher haben mein Leben auf den Kopf gestellt
- Mein Alltag in 12 Schnappschüssen: 12 von 12 im Mai 2025
- Mein Beitrag zu meiner Blogparade: Diese 3 Bücher haben mein Leben auf den Kopf gestellt
- Blogparade: Ich, eine lebende Bibliothek
- Blogparade: Meine fünf liebsten Blogartikel – und warum du sie lesen solltest!
Ausblick auf den Juni 2025
- Meine Kurzgeschichten «Advent, Advent, der Tannenbaum brennt!» gehen in den Buchsatz.
- Liebgewonnene Tradition: Schreibpfingsten mit meinen Autorenkollegen in Schluchsee.
- Ich werde mit meinem Roman wieder am Wochenmarkt in Oberägeri dabei sein.
- Ich werde bis zum 22. Juni an ein paar Blogparaden aus der Content Society teilnehmen.
Die Adventsgeschichten, die meine Newsletter Abonnentinnen im Dezember 2024 erhalten haben werden Ende September als Buch erscheinen. Endlich ist das Cover fertig! Meine Newsletter Leserinnen werden es als erste sehen, sei doch dabei 😉 …
Herrlich! Das Gold-Paket – ich lach mich schlapp. Es ist tatsächlich immer und überall dasselbe und manchmal rolle ich nur noch mit den Augen. Aber offensichtlich lohnt sich das, sonst gäbe es diese Kongresse nicht.
Ich mag den Podcast von Ildikó von Kürthy, auch wenn ich kaum Zeit habe, ihn zu hören. Tatsächlich habe ich noch kein einziges ihrer Bücher gelesen, aber ich mag sie total gerne. Danke für den Einblick ins Buch – besser gesagt in Deine Reaktionen.
Ach ja… Blogparaden sind herrlich und ich habe sehr gerne an Deiner teilgenommen.
Liebe Grüße in die Schweiz
Marita
Liebe Marita
Den Podcast von Ildikó von Kürthy kenne ich noch gar nicht. Muss ich unbedingt mal reinhören. Ihre Hörbücher liest sie seit einigen Jahren auch selbst, ich höre sie sehr gern.
Liebe Grüsse und danke für deinen Kommentar,
Edith
Liebe Edith
Wahrlich ein Wonnemonat!
Es war sehr unterhaltsam, mitzulesen, was du im Mai erlebt und erlesen hast. Deine Apfelkuchen-Abendveranstaltung im Café habe ich leider einen Tag zu spät entdeckt – eine tolle Idee!
Die Welt braucht mehr Bücher, bei denen wir Rotz und Wasser heulen können, finde ich! Freue mich immer, wenn mir eins begegnet.
Feuchte Grüsse soll ich übrigens ausrichten: Lilly, Alani, Oreo und Benny träumen davon, Herrn Hunziker, dem Boxenluder, die Öhrchen abzuschlabbern!
Herzlich
Chris
Chriscollet.com
Hallo liebe Christine
Danke für diesen wundervollen Kommentar. Bei „Eine Frage der Chemie“ konnte ich übrigens auch gut heulen 😉 … Und Herr Hunziker fühlt sich sehr geehrt, soll ich ausrichtn :).
Herzlich,
Edith