Vor ein paar Wochen habe ich zur Blogparade: «Diese 3 Bücher haben mein Leben auf den Kopf gestellt» aufgerufen. Ich wählte dieses Thema, weil Bücher, oder viel mehr Geschichten, mich schon mein Leben lang begleiten. Und weil es über die Jahre hinweg immer Mal wieder ein Werk gab, das mein Leben auf den Kopf gestellt hat – mal hielt es länger an, mal weniger – wollte ich wissen, was für Geschichten oder Sachbücher andere Lesende in ihrem Leben geprägt haben.
Ich freue mich sehr, dass so 28 spannende, lehrreiche und teilweise sehr persönliche Blogbeiträge zusammengekommen sind. Und vor allem sind haufenweise großartige Buchtipps dabei.
Dina Manzotti – Expertin für Hochbegabung, Begabtenförderung, Diagnostik & Beratung
Als Dina in den späten 80ern «Das Buch Dina» von Herbjørg Wassmo entdeckte, war sie sofort fasziniert. Erst von diesem Zufall, ein Werk mit ihrem Namen in den Händen zu halten – dann von der Protagonistin, einer unangepassten, leidenschaftlichen jungen Frau, die im Norwegen des 19. Jahrhunderts wegen ihrer Art ein unbequemes Leben lebt.
Ein weiteres Werk, das Dina prägte, war «Die Frau des Zeitreisenden» von Audrey Niffenegger – klingt nach Romantik. Und ja: Liebe ist ein grosses Thema in diesem Buch. Aber es geht um mehr. Was sie aus dieser Geschichte mitgenommen hat, erzählt sie in ihrem Blogartikel.
Außerdem stellt Dina uns ein noch nicht erschienenes Werk vor – auf dem auch ihr Name zu lesen sein wird. Als Expertin für Hochbegabung schreibt sie einen Ratgeber mit dem Arbeitstitel: «Hochbegabt – und jetzt? Ein Eltern-Navi zwischen Wunder und Wahnsinn». Ein Elternbuch. Für Mütter und Väter, die plötzlich merken: Mein Kind ist anders.
Edith Leistner – Autorin
Die Autorin Leontine von Winterfeld-Platen begeisterte Edith mit «Kraft des Herzens» schon in der Pubertät und stellte Weichen für ihr zukünftiges Leben.
Sobald wie möglich steckte Edith ihre Nase auch in die anderen Bücher dieser Autorin. Insgesamt mehr als 50 Bücher hat die Autorin in ihrem Leben geschrieben und sie hat (fast) alle gelesen.
Simone Anja Melzer – Künstlerin
Simone zeigt uns drei Bücher, die sie in verschiedensten Lebenslagen begleitet haben.
«Die Nebel von Avalon» hat sie so gefesselt, dass sie es – als wäre sie in die Handlung hineingezogen worden – innerhalb von 48 Stunden durchsuchtete.
Das Buch «Muscheln in meiner Hand» begleitete und trug sie durch eine schwierige Lebensphase.
Eines ihrer Lieblingszitate daraus: «Aber ich möchte zunächst-tatsächlich als Ziel dieser anderen Wünsche- im Frieden mit mir selbst sein. Ich möchte einen klaren Blick, eine reine Absicht, einen zentralen Kern in meinem Leben, der es mir ermöglicht, diese Verpflichtungen und Aktivität so gut wie möglich zu erfüllen.»
Der Kreis der drei Bücher zur Blogparade schließt ein Buch über Heiltees, das von Simone rege genutzt wurde und wird. Warum, erfährst du in ihrem Blogartikel.
Ayla Richter – Autorin und Initiantin des «Ayla Richter Froschkönigin Award»
Ayla zeigt uns ihre drei Buchschätze. Die Protagonistin aus «Ayla und der Clan des Bären», deren Geist aus alten Mustern ausbricht, hat sie tief berührt und ihr noch über Jahre hinweg Trost gespendet. Nicht umsonst hat sie diesen Vornamen für ihr Pseudonym gewählt.
Das zweite Buch, welches sich in ihre Hitparade einreiht, ist «Sie hat Bock» von Katja Lewina stellvertretend für eine ganze Reihe von feministischer Literatur.
Und als krönenden Abschluss zeigt sie uns ihr eigenes Werk «Katastrophe mit Nachhall – Eine Frau bricht auf». Es enthält autobiografische Kurzgeschichten aus ihrem Leben als frischgebackene glückliche Witwe, die endlich ihren eigenen Weg sucht.
Hier gehts zu Aylas Artikel.
Kristyna Plivova
Ich freue mich sehr darüber, dass ich Kristyna zu diesem Thema inspirieren durfte und über ihren Artikel! Die Bilder finde ich auch toll. Aber verstanden habe ich nichts, vielleicht aber ja du …
Herzensempfehlung von Kristyna: Alles nur geklaut von Austin Kleon – eine grosse Portion an Kreativität, Motivation, Mut und Freude.
Marita Eckmann – spirituelle Coach, Unternehmerin und Mentorin
Es gibt unzählige Bücher, die Maritas Leben nicht bloß begleitet, sondern in neue Bahnen gelenkt haben. In den meisten geht es um Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität.
So zum Beispiel «Happiness – Mein spiritueller Weg» von Tina Turner. Darin erzählt die Sängerin von ihrem – manchmal sehr herausfordernden – Lebensweg und wie es ihr gelungen ist, auch schwierigste Situationen zu meistern. Ein Buch voller Weisheit und positiver Energie.
Besonders spannend fand ich «Auf der Jagd nach dem Tageslicht» von Eugene O’Kelly. Der, als er erfuhr, dass er einen Gehirntumor hat und ihm darum nur noch drei Monate bleiben würden, weitere Behandlungen ablehnte, um seine Lebensqualität nicht weiter zu beeinträchtigen. Ab da nutzte er seine Zeit, um sich auf besondere Art von seinen Liebsten zu verabschieden.
Ein weiteres Werk, das Marita ausgewählt hat, handelt von Reinkarnation. Ein tröstliches Buch voller Hoffnung das zeigt, dass ein übergeordneter Seelenplan für unseren Weg auf Erden existiert.
Als «Zugabe» empfiehlt Marita das Buch: «Nutzen Sie Ihr zweites Gehirn: Eine bewährte Methode, sich im digitalen Zeitalter zu organisieren». Das klingt nach etwas, was wir alle brauchen können :).
Lies dazu Maritas Blogbeitrag.
Dr. Malgorzata Brzeska – Mentorin für Eltern und Lehrkräfte
Malgorzata hat auf ihrem Facebookprofil «Hochbegabt hoch3» einen Beitrag zu meiner Blogparade geschrieben. Etwas dabei hat mir besonders gut gefallen und ich möchte Malgorzata gerne zitieren: «Ich schreibe ganz bewusst, die Bücher haben mich beeinflusst – nicht verändert. Denn die Veränderung, die Arbeit an uns selbst, kann uns niemand abnehmen.» Das fand ich sehr stark.
Ihre drei Bücher, die diese Veränderungen angestoßen haben, waren:
«Das Ende ist mein Anfang» Ein Vater, ein Sohn und die große Reise des Lebens. Von Tiziano Terzani.
Dare to Lead von Brené Brown: Verletzlichkeit ist kein Risiko. Es ist Führungsstärke. Dieses Buch hat in Malgorzata tief resoniert und zu Veränderungen angestoßen.
«Ganz normal hochbegabt» von Andrea Brackmann. Darin hat Mallgorzata endlich ein Buch gefunden, das in Worte fassen konnte, was sie jahrelang fühlte.
Schau dir den Facebook-Beitrag an.
Susanne Burzel – Autorin
Bei Susanne dreht sich alles um unser Hirn. Vor allem aber um Hochbegabung, ADHS und den Umgang damit. Als Mutter hatte sie genau mit diesen Themen zu tun, hat ein Buch darüber geschrieben und besucht inzwischen Schulen um über ihr Herzensthema zu informieren.
Durch «Schöpfer der Wirklichkeit» von Dr. Joe Dispenza lernte sie, was Eigenverantwortung heißt, und dass sie selbst die Schöpferin ihrer Wirklichkeit ist.
Sehr spannend fand ich das Buch «Brain View» von Georg Häusel zum Thema Neuromarketing. Darin verbindet er die Hirnforschung mit Marketing. In «Brain View» geht es vor allem um Werte und Emotionen, die Kaufentscheidungen beeinflussen.
Und natürlich hat ihr eigenes Buch in ihrem Leben so einiges verändert. «Hochbegabt gescheitert – und neue Türen öffnen sich» ist eine Dokumentation der Geschichte ihres älteren Sohnes in Bezug auf ADHS, Hochbegabung, Underachievement und Schulverweigerung. Ein Erfahrungs- und Mutmachbuch aus Sicht einer Mutter, welches sie extrem erfolgreich im Eigenverlag herausgebracht hat. Heute geht sie in Schulen und informiert über ihr Herzensthema.
Hier gehts zu Susannes Blogartikel.
Kassia L. Hill – Autorin und Lektorin
Kassia hat eine ganz persönliche Auswahl getroffen. Mit dabei: ein freches Mädchen mit roten Zöpfen, ein mystischer Nebel und ein Buch, das es ohne die anderen beiden vermutlich nie gegeben hätte.
Pipi Langstrumpf von Astrid Lindgren: Kassia ist in der ehemaligen DDR aufgewachsen und formuliert die Auswahl an Kinderliteratur, die ihr damals zur Verfügung stand mit einem Augenzwinkern als «pädagogisch durchdacht». Viel Wissensvermittlung, folgsame Kinder und wenig fantastisches. Doch dann trat dieses Mädchen mit den roten Zöpfen in ihr Leben. Und Pippi fragte nicht, ob sie etwas darf. Die lebte einfach.
Die Nebel von Avalon von Marion Zimmer Bradley kaufte sie als Teenager von ihrem Taschengeld. Die Geschichte erzählt von geheimen Ritualen, Magie, Zweifeln, Spiritualität und der Macht der Frauen im Verborgenen. Und es animierte sie dazu, eine eigene Geschichte zu schreiben.
Emma & Caden von Kassia L. Hill: Aus der begeisterten Leserin wurde eine Autorin. Was ihr den Anstoß dazu gab, solltest du unbedingt in ihrem eigenen Beitrag lesen.
3 Bücher, die mein Leben auf den Kopf gestellt haben – Meine persönliche Lesereise
Manuela Krämer – Texterin, Autorin, Sprach- und Literaturwissenschaftlerin
Auch Leseratte Manuela fiel es nicht leicht, sich für drei Bücher zu entscheiden.
Bücher, die ihr Leben veränderten, weil sie ihm immer mal wieder eine neue Richtung gegeben haben, sind für Manuela prägende Bücher.
Und davon gab es mehr als nur drei, daher stellt sie in ihrem Artikel die drei vor, die ihr Leben in drei verschiedenen Etappen entscheidend verändert haben.
Wir starten in Manuelas Kindheit. «Der Räuber Hotzenplotz» von Otfried Preußler hat wahrlich einen Grundstein gelegt, denn mit ihm lernte sie lesen – und das in einer Nacht.
Ein weiterer Meilenstein legte «Hic Sunt Dracones», eine Anthologie der Münchner Schreiberlinge. Darin ist auch eine Kurzgeschichte von Manuela zu finden. Mit dem Schreiben lernte sie ein ganzes Netzwerk von Autorinnen und Autoren kennen und begann, mit Poesie auf Bühnen zu gehen. So viel zum Thema «lebensverändernd» …
Als drittes Buch wählte Manuela «Werde übernatürlich» von Joe Dispenza als ein Buch, das ihr einen Richtungswechsel (oder eine kleine Korrektur) im Leben gebracht hat.
Nicole Tonoli – Botschafterin und Mentorin für mentale Stärke
Nicole hat das Unmögliche möglich gemacht und sich für diese Blogparade auf drei Bücher beschränkt – auch wenn es ihr schwerfiel.
«Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt.» Pippis Lebensfreude, ihr Humor und ihre unverkennbaren Zitate laden uns zum Nachdenken ein. Einige davon zaubern uns ein Lächeln ins Gesicht, andere vielleicht ein Fragezeichen oder Stirnrunzeln. Sie sind berührend, offen, ehrlich und wir können viel daraus lernen. Deswegen verwendet Nicole sie gerne für ihre persönlichen Botschaften zur mentalen Stärke.
Ein weiteres Buch auf Nicoles Liste: «Sportmentaltraining» von Antje Heimsoeth. Dieses Werk war Nicoles Einstieg in die Welt der mentalen Stärke. Dass Erfolg viel mit dem Kopf zu tun hat, war ihr zum Zeitpunkt, als sie das Buch erworben hatte, bereits klar. Und sie wollte wissen, welche Möglichkeiten sich ihr mit mentalem Training noch bieten.
Auch ein wichtiger Wert für Nicole ist Sinnhaftigkeit. Und so stellt sie sich oft die Frage: «Macht es Sinn?» «Und wenn ja – welchen?»
Das Buch «Nie wieder sinnlos» von Neurowissenschaftler, KI-Experte, Psychologe und Philosoph Benjamin B. Bargetzi enthält 42 wertvolle Impulse, die unser Leben verändern und erklärt, wie sie neurowissenschaftlich funktionieren. Und er zeigt, wie wir Technik nutzen können, ohne uns von ihr steuern zu lassen. Das Buch ist eine Einladung, das eigene Leben bewusst zu betrachten, die Muster des Denkens zu hinterfragen und uns auf neue Wege zu wagen.
Ulrike Wolf – Mama-Coach, Mutmacherin und Möglichmacherin
Ulrikes liebster Leseort ist das Bett und gute Bücher kann sie nur schwer beiseitelegen.
«Das Buch der vergessenen Artisten» von Vera Buck hat Ulrike nachhaltig berührt. Vor allem wegen der Fragen, die es aufwirft: Wie stark ist unsere familiäre Prägung? Und können wir uns davon lösen?
Einen neuen Blickwinkel eröffnete ihr auch «How to be good» von Nick Hornby. Für Ulrike, die damals in England zum Austausch war, bot diese Geschichte mehr als bloße Unterhaltung. Es war das passende Buch zur passenden Zeit. Bei den Werken dieses Autors werden feinster britischer Humor, London-Vibes und Geschichten mitten aus dem Leben geboten.
Zum Abschluss zeigt Ulrike ein Buch, das sie nicht nur praktisch unterstützt hat, sondern auch emotional: «Spielen schafft Nähe – Nähe löst Konflikte» von Aletha J. Solter. Darin beschreibt die Autorin sogenannte Bindungsspiele – eine einfache, alltagstaugliche und gleichzeitig unglaublich wirksame Methode, um Stress abzubauen, Verbindung herzustellen und schwierige Situationen zu entschärfen. Dieses Buch hat Ulrike Mut gemacht, nicht perfekt sein zu müssen. Es hat ihr gezeigt, dass Nähe nicht entsteht, wenn alles glatt läuft, sondern wenn man zusammen durch schwierige Momente geht – mit einem Augenzwinkern.
Walter Uehli – Thriller-Autor
«Manchmal braucht es nur ein Buch, um ein Leben zu verändern. Manchmal sind es drei. In meinem Fall war es die perfekte Dreifaltigkeit: Ein Philosoph, ein Psychologe und ein Systemanalytiker – getarnt als Geschichtenerzähler.»
Walter war 21 und wollte eigentlich nur ein Mädchen beeindrucken. Doch damit geriet er an diese Geschichte, nach der er sich Fragen stellte, die er sich bis dato noch nie gestellt hatte. Jostein Gaarder hatte Walter mit seinem Werk «Sofies Welt» durch zweieinhalbtausend Jahre Philosophiegeschichte geschleust – getarnt als Abenteuerroman.
Die Nemez & Sneijder Reihe von Andreas Gruber zeigte Walter – der inzwischen selbst Thriller schreibt – was Crime wirklich sein kann. Nicht nur Unterhaltung, sondern psychologische Archäologie. Das Freilegen der menschlichen Natur in all ihrer verstörenden Komplexität.
«Black Out» von Marc Elsberg machte Walter zu einem anderen Autor. Er begann, die Systeme hinter den Systemen zu sehen. In seinem eigenen Roman ist es nicht nur die moralische Verwerflichkeit des Organhandels, die schockiert – es ist die erschreckende Professionalität, mit der sich Verbrechen in unsere Strukturen einweben lassen. Wie verwundbar wir sind, ohne es zu merken.
Hier gehts zu Walters Blogartikel.
Anne Hausmann – dessousbegeisterte Näherin, Bloggerin, Mikrobiologin und Mutter
Anne hat nicht ihre drei Lieblingsbücher vorgestellt, sondern 3, die sie sehr früh gelesen hat und sie nachhaltig geprägt haben.
«Die Nebel von Avalon» von Marion Zimmer-Bradley beeindruckte Anne durch die großen Gefühle, die darin vorkamen und wie «verrückt» die Menschen sich aus diesen Emotionen heraus verhalten haben. Rückblickend führt Anne ihr Interesse daran, warum Menschen so reagieren wie sie es tun, oder manchmal auch nicht, zu einem Teil auf das Lesen dieses Buchs zurück.
Mit 13 oder 14 Jahren war Anne fasziniert, wie sich das Mädchen in «Alanna im Bann der Göttin» als Ritterin verkleidet, durch die Männerwelt aus Pagen Knappen und Rittern gekämpft hat, im wahrsten Sinne des Wortes. Was sie für sich daraus mitgenommen hat, verrät sie in ihrem Blogartikel.
Das Buch «North and South» von Elisabeth Gaskell wählte Anne stellvertretend für ihre Liebe zu Büchern aus dieser Ära. Sie mag den formvollendeten und respektvollen Umgang zwischen Männern und Frauen und die Zeit, die sie sich beim Kennenlernen ließen. Dazu die gesellschaftlichen Unterschiede zwischen Arm und Reich die Aufeinanderprallen.
Sandra Schwertfeger – Urban Fantasy Autorin
«Der Lehrling des Magiers» von Raymond E. Feist hat Sandras Herz für das Fantastische geöffnet. Dieses Buch war wie ein magisches Portal in eine Welt, die so viel größer war als ihre eigene. Damals wurde die Grundlage für das gelegt, was sie heute ist: eine Urban-Fantasy-Autorin mit einem riesigen Bücherherz.
Die Harry-Potter-Bücher waren für Sandra nicht einfach nur Fantasy – sie waren ihre Jugend.
«Die Chroniken von Animant Crumb» hat Sandra in einer Phase, in der sie das Lesen fast verlernt hatte, wieder gezeigt, wie sehr Bücher Trost, Tiefe und innere Reisen schenken können.
Zitat: «Manche Bücher liest man – und vergisst sie. Doch dann gibt es diese Geschichten, die alles verändern. Drei davon haben mein Herz, mein Denken und meinen Weg als Autorin geprägt.»
Anette Schade – Expertin für gesundes Stressmanagement und Burnoutprävention
Anette entschied sich für 5 Werke, die ihr Herz berühren, das Hirn fordern, die Seele streicheln – alles auf einmal. Bücher, die sie früh in ihrem Leben gefunden und bleibende Spuren hinterlassen haben. Teils begleiten sie Anette auch heute noch. «Hallo Mister Gott, hier spricht Anna», «Der kleine Prinz», «Die Möwe Jonathan», «Der Papalagi und Siddhartha». Diese Werke haben Anettes Perspektive auf das Leben, ihre Gedanken und ihren Umgang mit anderen Menschen auseinandergenommen – und neu zusammengesetzt. Das sind ihre fünf Bücher für einen Boost der Persönlichkeitsentwicklung.
Darüber, warum gerade diese Bücher ihre Welt auf den Kopf gestellt haben – um ihr zu zeigen, dass das vielleicht genau die richtige Richtung ist – schreibt sie in ihrem Artikel.
Wundersam, weise, wachgerüttelt – Fünf Bücher, die meine Welt neu sortiert haben
Wiebke Schomaker – Logopädin & Autorin
Wiebke zeigt ihre drei Lieblingsbücher, die sie als Logopädin mehrmals gelesen hat und die immer griffbereit auf ihrem Schreibtisch liegen.
Das Werk «Kindliche Aussprachestörungen» von Annette Fox-Boyer hat Wiebkes therapeutische Sichtweise auf Aussprachestörungen verändert. Ihr neuer Ansatz, Aussprachestörungen zu betrachten und zu behandeln, war revolutionär!
Sari von Heldenhaushalt.de
Früher hatte Sari eine Bücherwand wie in «Die Schöne und das Biest». Doch auch wenn diese Wand dem Minimalismus zum Opfer fiel, bleiben einige davon in spezieller Erinnerung …
Eines, das sie mehr als ein Mal gelesen hat war «Sophie im Schloss des Zauberers». Das Buch ist die Grundlage des Ghibli Films «Das wandelnde Schloss».
Auch «Die Geisha» hat sie als Film und als Buch fasziniert. Vor allem weil die Geschichte dahinter uns ermöglicht, einen Blick in eine andere Kultur, eine andere Zeit, zu wagen. Auch wenn er schmerzt.
Bei «Die zehn Geheimnisse des Glücks» hätte sie damals beim Kauf nicht gedacht, dass dieses Buch so viel mit ihr machen würde. Worum es darin genau geht, beschreibt Sari in ihrem Blogartikel.
Blogparade – Drei Bücher, die mein Leben auf den Kopf gestellt haben
Regula Reichen – Autorin
Drei Bücher – zwei aus Regulas Kindheit und eines aus ihrem eigenen Schreiben – haben ihr Denken und ihr Leben auf ganz unterschiedliche Weise geprägt und ihr gezeigt, dass Geschichten wirken. Und manchmal verändern sie mehr, als man im Moment des Lesens ahnt.
«Die rote Zora» beeindruckte Regula durch ihren Mut und ihren ausgeprägten Gerechtigkeitssinn.
Bis heute gehört auch die Buchreihe «die Kinder aus Nr. 67» zu den eindrücklichsten Leseerlebnissen ihrer Kindheit. Was für ein «Fun-Fact» diese beiden Werke verbindet, und wie ihr eigener Roman ihr Leben verändert hat, verrät Regula in ihrem Blogartikel.
Silvia Schulz – Gründerin der SEO Akademie
Silvia hat für ihren Artikel drei Bücher ausgewählt, die sie als Selbstständige geprägt haben, weil sie ihr neue Denkweisen eröffnet, blinde Flecken aufgedeckt und sie dazu gebracht haben, ihr Business strategischer zu führen.
Angeführt wird ihre Zusammenstellung von «Profit First» von Mike Michalowicz. Sein Ansatz: Bezahl dich zuerst. Und überlege dann, wie du mit dem restlichen Geld umgehst. Wenn zu wenig Geld übrig ist, heißt das, dass man an seinem Business etwas ändern muss. Ich denke, das ist ein Buch, das für viele Selbstständige nützlich sein könnte.
Weiter stellt Silvia ein typisch amerikanisches Self-Help-Buch vor. Es ist eine Einladung an alle, den Sprung ins Unbekannte zu wagen und sich Herausforderungen zu stellen – auch wenn man sich dafür noch nicht bereit fühlt oder Angst vor großen Entscheidungen hat.
Und abgerundet wird Silvias Artikel mit «The E-Myth» von Michael Gerber – Hast du ein Business oder einen Job?
Wenn auch du als Selbstständige unterwegs bist, lohnt es sich auf jeden Fall, Silvias Beitrag zu lesen.
Diese 3 Bücher haben meine Selbstständigkeit auf den Kopf gestellt
Mangala Stefanie Klein – Klangmassage – Yoga und Meditation – Beratung
Mangala schreibt über 3 Bücher aus einer großen Zahl von Büchern, die ihr Leben maßgeblich beeinflusst haben. Zusammen mit ihrem Notizbuch ist ihr Reader stets mit dabei. Manche Bücher besitzt sie sowohl in Papierform, als auch digital.
Der Beginn einer Leidenschaft: Das Buch «Ute mit der Tute» hat Mangala das Wunder des Lesens erschlossen. Noch immer erinnert sie sich an das Gefühl, als aus einzelnen Buchstaben Wörter und danach Sätze wurden.
Schon wenig später, in der Grundschule, hat die Bibel sie angezogen. Die Texte daraus zogen sich wie ein roter Faden durch Mangalas spirituellen Weg.
Das Glasperlenspiel von Hermann Hesse wurde Mangalas Einstieg in die spirituelle (Welt-)Literatur. Dieses Buch hat in ihr die Faszination für die Zusammenhänge des Universums und der Welt geweckt.
Britta Thiele – Coach, Mentorin, Bloggerin, Autorin, Aroma-Expertin und vieles mehr
Britta befand sich an ihrem Tiefpunkt, als eine Freundin ihr «Das Cafè am Rande der Welt» von John Strelecky schenkte. Mit ihm gewann sie viele AHA-Momente, und erkannte, was in ihrem Leben alles schieflief.
Brittas zweites lebensveränderndes Buch beschäftigt sich mit dem Thema Gelassenheit in herausfordernden Momenten. Es geht darum, wie wir die Augenblicke, die uns das Leben gibt, anders bewerten, andere Entscheidungen treffen und uns so tatsächlich den Alltag viel, viel leichter machen könnten.
Doch Brittas Herzensempfehlung ist das Buch «Spiritual Leadership» von Silja Mahlow,
ein richtiges «Workbook». Es bringt 34 effektive Übungen mit für tiefgreifende Transformation, liefert wirksame Tools und Denkanstöße für mehr Leichtigkeit und Freude in deinem Leben und Experten-Interviews aus dem Spiritual Business und aus dem Leadership.
Susanne Pohl – Krimiautorin und Bloggerin
Bücher sind Susannes Welt, seit sie lesen kann. In ihrem Beitrag zeigt sie die Bücher, die sie zur Künstlerin gemacht haben.
Susanne hatte nach einem Zeichen gesucht, und es begegnete ihr in gebundener Form in einem kleinen Esoterikladen. «Der Weg des Künstlers» von Julia Cameron bewegte viel in ihr, denn sie wollte vor allem eines: Bücher schreiben.
In ihrem Artikel schreibt sie über vier Bücher. Sie alle sind Wendepunkte auf ihrem Weg als Künstlerin. Das erste hat ihr gezeigt, dass sie eine ist. Das zweite, dass sie es kann. Das dritte, dass sie es darf. Und das vierte zeigt ihr gerade, dass Kunst auch heilen kann.
Karina Röcke – Heilpraktikerin für Psychotherapie, Ayurveda-Expertin und vieles mehr
Karina schreibt in ihrem Artikel über Bücher, die man aufschlägt und sich dabei plötzlich ein Stück mehr wie sich selbst fühlt. Als würde einem ein Spiegel vorgehalten. Bücher, die aufrütteln, liebevoll anschubsen oder einen an die Hand nehmen. Bücher, die bleiben.
Ein Satz, der Karina aus «die 5 Sprachen der Liebe» von Gary Chapman besonders im Kopf geblieben ist:
«Liebe ist eine Entscheidung – kein Gefühl.»
Das hat sie zum Nachdenken gebracht. Sie fing an, ihre eigenen Beziehungen zu hinterfragen, nicht nur die partnerschaftlichen, sondern auch die zu Freund:innen, Kolleg:innen, ihrer Familie.
Und verstand: Wir zeigen unsere Liebe auf ganz unterschiedliche Weise. Und das ist okay.
Weiter zeigt Karina in ihrem Beitrag «Der 5-Uhr-Club», eine Art Coaching-Roman und «Der Weg des Künstlers» von Julia Cameron. Dieses Buch hat Karina daran erinnert, dass Kreativität kein Luxus ist. Sie ist ihr Zuhause.
Alle drei Bücher waren keine reinen «Lesebücher». Sie waren wie Türen zu mehr Bewusstsein, zu ihrem Inneren, zu ihrer Kreativität. Sie haben ihr Strukturen gegeben, aber noch viel mehr Raum.
Raum für Neues, für Leichtigkeit, für Selbstwirksamkeit.
Und das Beste: Sie begleiten Karina bis heute. Lies dazu hier weiter …
Erik – betreibt den BLOGISSIMO-Blog
Die drei Bücher, die Erik uns vorstellt, haben sein Leben nicht auf den Kopf gestellt. Aber sie haben es doch in der einen oder anderen Weise geprägt. Zwei davon sogar über viele Jahre. In Eriks Bücherregal steht eine beeindruckende Sammlung an Karl-May und Stephen King-Büchern. Was ihn daran fasziniert, verrät er in seinem Blogartikel.
Dr. Verena Herrmann-Philippi – Lektorin und Korrektorin
Verena betreibt keinen Blog, hat aber auf ihrem Instagram-Account immer_wieder_lesen einen Beitrag gepostet, den ich hier auch gerne erwähnen möchte.
Jana Mänz
Eingangs ihres Artikels schreibt Jana: «Kein Buch hat mein Leben jemals wirklich auf den Kopf gestellt. Außer vielleicht Mathematikbücher. Allerdings nicht, weil sie mich inspiriert hätten, sondern schlichtweg, weil ich sie nie verstanden habe und sie mich zur Verzweiflung brachten.»
Doch so ganz stimmte das dann doch nicht 😉 …
Drei Bücher, die mein Leben auf den Kopf gestellt haben? Nicht wirklich
Als Schlusslicht: mein eigener Artikel
Natürlich habe auch ich einen Artikel zu diesem Thema geschriben, denn ich habe diese Blogparade ins Leben gerufen, weil es in meinem Leben diese drei ganz besonderen Bücher gab. Da war dieser Roman, eigentlich zur puren Unterhaltung gedacht, der in mir eine neue Tür öffnete. «Die Putzfraueninsel» von Milena Moser wies mir den Weg in einen neuen Abschnitt meines Berufslebens, ich wurde Putzfrau. Und dank dieser Entscheidung, die ich durch ein anderes Buch viel einfacher fällen konnte, eine verdammt glückliche.
Und dann trat da diese Eine, ganz besondere Geschichte in mein Leben. Sie forderte mich dazu hinaus immer neues zu lernen, über meine eigenen Grenzen zu gehen und so zu dem zu werden, was ich heute mit so grosser Freude bin – Schriftstellerin.
Gratuliere zur erfolgreichen Blogparade! Leider kann ich die Schrift nicht lesen (viel zu dünn, grau und schwach), sonst hätte ich gerne in den Beiträgen gestöbert.
Hallo liebe Claudia
Danke für deinen Kommentar. Schade, dass die Schrift für dich nicht gut Funktioniert. Ich werde schauen, ob ich da was anpasse. Danke für den Hinweis!
Liebe Grüsse,
Edith
Vielen Dank für die Erwähnung 🙂
Mich würde interessieren, wie das Foto mit den Büchern auf den Füßen entstanden ist. Für mich sieht nicht so aus, als wenn es einfach wäre, so ein Foto zu schießen
Hallo Erik
Es brauchte etwas Teamwork 🙂 … Ich habe die Kerze gemacht (so hiess es jedenfalls früher im Turnunterricht noch – das kriege ich grad noch so hin …), dann hatte ich jemanden zum Bücher stapeln und jemand, der das Foto geschossen hat. Sozusagen ein Familienprojekt 😉 …
Liebe Grüsse,
Edith