Hoi, schön bisch da!
Da der 12. des Monats ist, zeige ich meinen 12. März in 12 Bildern. Falls dir dieses Blog-Format gefällt, bei Draussen nur Kännchen gibt es noch viel mehr davon …

Gestern gebacken, heute Morgen noch einmal kurz aufgewärmt. Diese Schoggibrötli sind immer ratz fatz weg.

Herr Hunziker hat eine Hofhunderunde gedreht und kehrt zufrieden und mit starkem landwirtschaftlichem Geruch im Gepäck zurück ;).

Seit drei Jahren benutze ich die Schreibsoftware „Papyrus Autor“, die perfekt auf die Bedürfnisse von Romanschreibenden ausgelegt ist. Nun, zum Auftakt meines neuen Projekts habe ich mir ein Upgrade auf die neueste Version gegönnt. Ein bisschen muss ich mich noch eingewöhnen …

Als mein Bruder zum Mittagessen kam, hat er mir die Zuger Zeitung mitgebracht. Ich freue mich sehr über den Artikel über meine Lesung in der Bibliothek Unterägeri.

Okay, ich gebe zu, ich habe den „Klothilde-Zettel“ zu erst an eine Zimmertür geklebt. Jetzt pappt er an meiner eigenen und irgendwie finde ich es cool zu sagen: „Ich verpisse mich ins Klothilde- Zimmer“. Kindisch? Vielleicht. Aber schon auch witzig, gell :)?

Petrus zertrampelt meine Frühlingsgefühle.

Der Teppichklopfer hat jetzt auch ein Plätzchen in meinem Büro. Seinen nächsten Einsatz hat er aber erst wieder am 16. Mai bei meiner nächsten Lesung im Kafi Uszyt in Oberägeri.

Unnützes Wissen des Tages. Das mit den Seeottern ist wirklich süß.

Wenn man dem Wetterbericht Glauben schenken darf, passt meine Deko bald wieder ganz gut.

Ich weiß, das wusstest du schon.

Rösti. Ein typisch schweizerisches Abendessen. Erich aus meinem Roman käme da automatisch ein passender Schnupfspruch in den Sinn, aber das ist hier ein seriöser Blog 😉 …

Den Feierabend verbringe ich mit meiner neusten Eroberung.
Schön, bisch da xy!
Das war mein 12. März. Ein ruhiger Tag mit vielen guten Momenten.
Schön, hast du ihn dir angesehen!
Und um noch etwas „Werbung“ zu machen: Ich habe inzwischen nicht nur Instagram, Facebook und meinen Newsletter – jetzt ist auch noch ein WhatsApp Kanal dazu gekommen.
Vielleicht hast du ja Lust irgendwo bei mir reinzuschauen.
Grüessli,
Edith
Liebe Edith,
deine Schokobrötchen würden bei mir auch nicht lange halten.
Herzliche Glückwünsche, dass du mit deiner Lesung in der Zeitung erschienen bist – wow!
Sehnst du dich auch so sehr nach der bunten Blütenpracht wie ich? Ich „musste“ für mein 12-von-12 die Osterglocken im Garten fotografieren, die buchstäblich über Nacht aufgeblüht sind, obwohl es noch recht kalt ist.
Atementspannte TCS-Grüße aus Offenbach
Jutta
Liebe Jutta
Ich bin voll auf deiner Seite – ICH WILL FRÜHLING! 🙂
Grüessli,
Edith
Hallo Edith, Rösti liebe ich auch. Hast du einen Tipp für mich, wie sie am besten schmecken? Nimmst du gekochte oder rohe Kartoffeln her?
Dein Buch: Karpfen im Froschteich hört sich gut an. Ich liebe Romane und werde es auf meine Wunschliste legen. Liebe Grüße Martina
Liebe Martina
Das mit der Rösti ist so eine Glaubenssache 🙂 … Mein Mann nimmt immer rohe Kartoffeln. Ich habe bei Frau Chlämmerlisack ein mega gutes Rezept für „Härdöpfeltätschli“ entdeckt, das ist auch wie Rösti. Das mache ich sehr gern.
Ich freue mich natürlich sehr wenn du in den Froschteich abtauchst 😉 …
Liebe Grüsse,
Edith