Hoi, schön bisch da!
Da der 12. des Monats ist, zeige ich euch meinen 12. August in 12 Bildern.
Falls euch dieses Blog-Format gefällt, bei Draussen nur Kännchen gibt es mehr davon …

Wir hatten am Wochenende eine Party und noch Reste. Darum gabs ein Kuchenfrühstück.

Ich bin Fan vom Paket-mitnehm-Dienst der Post. Ohne ihn müsste ich mehrmals pro Woche zur Postfiliale dackeln. Was aber auch ganz unterhaltsam ist. Die Dame am Schalter hat mich letztens gefragt, ob ich beim Fischereiverband arbeite. Wegen des Koi-Stempels. Als ich sagte, ich hätte ein Buch geschrieben, erwiederte sie beeindruckt:“Oh, da müssen Sie aber viel übers Fischen wissen, wenn Sie ein ganzes Buch darüber schreiben können.“

Eine weitere Party-Nebenerscheinung: Ich musste zum Entsorgen fahren. Da bleibe ich immer bei der Büchermulde hängen. Bisschen was hab ich gefunden :).

Ab und an sieht man in der Schweiz lebensgrosse bunt bemalte Kühe. Wir nennen sie „Zürich-Kühe“. (Wahrscheinlich, weil man denkt, Städter stellen sich Kühe so vor 😉 …) In unserem Dorf haben wir einen Stier.

Meine Mails bekommen ein neues Banner das auf meinen Newsletter hinweist.

Ja, natürlich legen Fleischesser Wert auf veganes Fleischgewürz 😉 …

Ich habe sowas wie Fanpost bekommen. Und mich unglaublich gefreut.

Herr Hunziker ist heute zum ersten Mal Bus gefahren. Ganz geheuer war es ihm nicht.

Dann gings aufs Zugersee Schiff.

Der «Zytturm» ist eines der Wahrzeichen der Stadt Zug.

Bei der Gelegenheit habe ich meinen Roman «Karpfen im Froschteich» im Bücher Balmer besucht.

Um sie vor dem Unwetter zu schützen, haben wir unsere Raupen reingenommen. Sie heissen übrigens Oski und Chresänzeli. Alle.
Ich freue mich, dass du bei mir hereingeschaut hast!
Schön bisch da gsy!
Falls du Tolino Select hast: Im August kannst du meinen Roman «Karpfen im Froschteich» im Abo lesen!
Er wurde sogar als Leseempfehlung der Kategorie «Romane und Erzählungen» ausgewählt.
Bis bald, deine
Edith
Liebe Edith,
ich bin gerade total fasziniert von deinen Raupen. Kann man Raupen als Haustiere halten? Die sind ja riesig 🙂
Ganz liebe Grüße
Hedi
Hallo liebe Heidi
Ich pflanze in meinem Garten extra Karotten und Fenchel, damit der Schwalbenschwanz seine Eier dort ablegt.
Das gibt dann diese hübschen Raupen und später noch schönere Schmetterlinge.
Es gibt schon Leute, die Verpuppungshäuschen bauen, um die Raupen eine Weile als Haustiere zu haben.
Ich hab sie nur reingenommen, solange der Sturm durchfegte und dann wieder zurück auf den Fenchel gesetzt ;).
Liebe Edith,
die Kuh auf dem Dach ist echt der Hit. ;-))
Dort wo ich arbeite, gibt es bunte Schweine als Deko in der ganzen Stadt, weil die Stadt Schweinfurt heißt.
Danke dir für deinen Einblick und toll, dass du als Autorin aktiv bist. Ich habe im letzten Jahr auch ein Buch geschrieben und weiß, welche Arbeit dahintersteckt.
Herzliche Grüße
Brigitte
Oh, Schweine würden mir auch gefallen :)!
Sehr humorvoll Dein Tag (bis auf die „Buchermulde“, ich mag es lieber, wenn Bücher nicht weggeschmissen werden). Die Anekdote im Postamt ist ja herrlich
Hab eine gute Woche und liebe Grüße
Nina
Liebe Edith,
wie witzig, dass die Dame direkt an Dein unermessliches Fischwissen denkt – und toll, dass ihr so gleich ins Gespräch kommt. Zürichkühe kannte ich bisher nicht, allerdings liebe ich Kühe über alles und nenne das Braunvieh seit Jahren sehr liebevoll Milchkaffeekuh.
Danke für die tollen Einblicke in Deinen Tag!
Liebe Grüße
Carina