Wiebke von starkesprache.de hat zur Blogparade: «Kinderbücher, die Kinder lieben und auch Erwachsenen Spaß machen» aufgerufen.
Falls du also noch mehr Kinderbuch-Tipps entdecken möchtest, findest du weitere Blogartikel zu diesem Thema hier.

Ich war schon früh eine Leseratte.
Und dank der fantastischen Bibliothek in unserem Dorf konnte ich mich munter durch unzählige Buchreihen lesen.
Von Paddington über der kleine Vampir bis zu das Internat am Genfersee.
Natürlich hoffte ich, diese Begeisterung an meine Kinder weitergeben zu können. Denn, seien wir ehrlich, was gibt es Schöneres, als sich kopfvoran mit aller Fantasie in ein Abenteuer zu stürzen?
Genau dies ist für mich bis heute das unglaublich wertvolle an Büchern. Sie beflügeln die eigene Fantasie.
Klar sind auch Filme toll. Aber wenn wir als Eltern ein Bilderbuch vorlesen oder Kinder zum lesen motivieren, birgt das einen Schatz an Erfahrungen, mit dem kein Film mithalten kann.
Mir spielt dabei natürlich in die Karten, dass mir lesen, egal ob laut oder leise, Spaß macht.
Obwohl meine Kinder inzwischen selber lesen können, lese ich ab und zu noch vor. Nur die Bücher haben sich über die Jahre verändert.
Vor allem haben sie an Bildern eingebüßt. Aber das ist gut so, denn die malen wir in unseren Köpfen.

Lesetipp ab 4 Jahren:

Lieselotte geht zur Post von Alexander Steffensmeier.

Ach, habe ich dieses Buch geliebt.
Bevor ich selbst Kinder hatte, habe ich es für jemanden als Geschenk gekauft und wusste schon dort: Das muss ich auch haben!
Und jetzt gerade würde ich am liebsten gleich zur nächsten Buchhandlung aufbrechen und es mir noch mal kaufen. Unseres durfte, ein wenig zerlesen, wie die meisten meiner Bücher, schon vor Langem weiterziehen.

In der Geschichte langweilt sich die Kuh Lieselotte  auf dem Bauernhof ganz schrecklich.
Darum entwickelt sie ein Hobby. Sie erschreckt jeden Tag den Postboten. Und das sehr kreativ.
Als wegen einer ihrer Erschreckaktionen das Fahrrad des Postboten kaputtgeht, bekommt Lieselotte endlich eine Aufgabe. Sie wird zur Post-Kuh.
Ein herrlich schön illustriertes Buch. Und wenn man mehr von Lieselotte lesen möchte, geht es mit ganz tollen Geschichten weiter.
Lieselotte bleibt wach ist auch einer meiner Favoriten. (Ja, ich hatte sie alle!)

Der kleine Drache Kokosnuss von Ingo Siegner.

Kokosnuss erlebt in jedem Band zusammen mit seinen Freunden, dem Stachelschwein Mathilda und Fressdrache Oskar, ein neues Abenteuer.
Ob Zauberei, Vampire, ferne Länder, Piraten oder Römer, es hat für jeden etwas dabei.

Maluna Mondschein von Andrea Schütze.

Am Menschenkindertag fliegt die Gutenacht-Fee Maluna Mondschein aus, um allen Kindern ein kleines Geschenk zu bringen.
Doch Vorsicht: Wer nicht tippeltoll und brav ins Bett gegangen ist, bei dem heißt es: «Zack, kein Feengeschenk!».

Mir hat es immer großen Spaß gemacht, die zauberhaft illustrierten Maluna-Geschichten vorzulesen.

 

Lesetipp ab 9 Jahren:

Ich mag Astrid Lindgren.
Und seien wir ehrlich, wie Pippi wollten wir doch alle sein. Wenigstens so stark. Und so einen süssen Herrn Nielson hätte ich auch ganz gern gehabt.
Ich mag Geschichten wie Ferien auf Saltkrokan, in denen Kinder auf eigene Faust die Ferieninsel entdecken. Unbeschwert und eher unaufgeregt und doch voller Abenteuer.
Ich mag Karlsson vom Dach, der mit einem Wahnsinnsselbstbewusstsein seinen Rückenpropeller ausfährt und unelegant über die Dächer fliegt.
Und ich liebe die Brüder Löwenherz. Eine Geschichte, in der so viel Tod und Krieg vorkommt. Die aufwühlt – auch uns Erwachsene. Aber gleichzeitig auch Hoffnung schenkt.
Dieses Buch habe ich vorgelesen. Und wir haben oft darüber gesprochen. Ich war in meiner Kindheit mit diesem Buch allein, auch das ging.
Aber zusammen trägt man so gewaltige Themen leichter.

 

Tolle Reihen zum selber lesen:

Zeitlos sind nach wie vor die Reihen Hanni und Nanni und die fünf Freunde von Enid Blyton.

Auch mehrere Bände der Detektiv – und Jugendbuchserie die drei !!! dem Pendant zu den drei ??? sind bei uns eingezogen.
Die drei ??? mag ich persönlich lieber in der Kids Version.
Diese Geschichten sind auch für jüngere Kinder gut verständlich und es hatte bei uns nie jemand Albträume davon.

Das war eine kleine Auswahl an Lieblingsbüchern, die sowohl mich, als auch meine Kinder begeistert haben.

Egal mit welchem Buch, ich wünsche euch schöne Lesestunden!

 

 

 

 

3 Kommentare

  1. Liebe Edith, die Bücher über die Kuh Lieselotte liebe ich auch! Die Zeichnungen sind auch einfach witzig, oder? Mein liebstes Lieselottebuch ist das darüber, dass sie nicht schlafen kann. So toll!
    Ich danke dir, dass du mit deinen Buchempfehlungen bei der Blogparade dabei gewesen bist.
    Herzliche Grüße
    Wiebke

  2. danke für die Erinnerung an die wunderbare Kuh Lieselotte! wir lieben sie auch so gern! ist schon länger her, dass wir das Buch in den Händen gehalten haben!

    ich hab auch einen Blogartikel über unsere Lieblingsbücher in dieser Blogparade geschrieben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentieren